Der Hochtemperatur-Differential-Thermoanalysator ist eine Technik, die die Temperaturdifferenz und das Temperaturverhältnis zwischen einer Substanz und einer Referenzsubstanz bei einer programmgesteuerten Temperatur misst. Die Differentialthermoanalysekurve beschreibt das Verhältnis zwischen der Temperatur (âT) der Probe und des Referenzmaterials mit Temperatur oder Zeit. Beim DTA-Test wird die Temperaturänderung der Probe durch den endothermen oder exothermen Effekt des Phasenübergangs oder der Reaktion verursacht. Wie: Phasenumwandlung, Schmelzen, Umwandlung der kristallinen Struktur, Sieden, Sublimation, Verdampfung, Dehydrierungsreaktion, Bruch- oder Zersetzungsreaktion, Oxidations- oder Reduktionsreaktion, Zerstörung der Gitterstruktur und andere chemische Reaktionen.
gelesen mehrSend AbfrageEin umfassender Thermoanalysator ist eine Technik, die die Temperaturdifferenz und das Temperaturverhältnis zwischen einer Substanz und einer Referenzsubstanz bei einer programmgesteuerten Temperatur misst. Die Kurve des umfassenden Thermoanalysators beschreibt die Beziehung zwischen der Temperatur (âT) der Probe und des Referenzmaterials mit Temperatur oder Zeit. Beim DTA-Test wird die Temperaturänderung der Probe durch den endothermen oder exothermen Effekt des Phasenübergangs oder der Reaktion verursacht. Wie: Phasenumwandlung, Schmelzen, Umwandlung der kristallinen Struktur, Sieden, Sublimation, Verdampfung, Dehydrierungsreaktion, Bruch- oder Zersetzungsreaktion, Oxidations- oder Reduktionsreaktion, Zerstörung der Gitterstruktur und andere chemische Reaktionen.
gelesen mehrSend Abfrage